Da ich nicht jede Woche einen Rückblick schreiben möchte, der mit „Diese Woche war nicht viel los…“ beginnt, lasse ich die LeseLaunen erst einmal wieder sein und schreibe stattdessen einen buchigen Monatsrückblick.
Der Juni ist irgendwie total schnell vergangen und gefühlt habe ich kaum gelesen. Umso erstaunter war ich, das es am Ende doch 4 Bücher und 2 Comics wurden.
Diese Woche wage ich mich wieder an die Montagsfrage, die Antonia jede Woche auf lauter-und-leise stellt. Die Frage diese Woche hat mich dazu motiviert eine SuBventur durchzuführen. Die Aktion hat KeJas Wortrausch ins Leben gerufen und nun, da ich schon alles feinsäuberlich bei Goodreads ins SuB-Regal gepackt habe, wird in den nächsten Tagen mein Beitrag dazu online kommen. weiterlesen
Die Leselaunen sind eine Aktion von Nicci von Trallafittibooks, der ich mich gerne anschließe. Letzte Woche hatte ich Nachtschicht, trotzdem kam ich viel zum Lesen. weiterlesen!
Im April hatte ich zum ersten Mal eine Leseliste erstellt und fast alles davon auch gelesen. „Paper-Girls“ habe ich allerdings nach Band 2 erstmal abgebrochen. Eigentlich fasziniert mich gerade das Thema Zeitreisen durchaus, aber die Geschichte wurde mir ein wenig zu unübersichtlich. Vielleicht wage ich mich zu einem späteren Zeitpunkt nochmal dran?
Die erste Mai-Hälfte ging dann so schnell rum, das sich eine Liste nicht mehr gelohnt hätte. Das Konzept Leseliste gefällt mir, hier also nun mein Juni-Plan…
Diese Woche möchte ich mich der Montagsfrage von lauter-und-leise stellen. Hier wird jeden Montag eine Frage gestellt, die auf dem eigenen Blog innerhalb einer Woche beantwortet werden darf.
Seit letzter Woche habe ich mich mit dem Wochenrückblick auch den Leselaunen von Nicci von Trallafittibooks angeschlossen. Letzte Woche war „aufregend“. Die Stadtbibliothek hat wieder eröffnet, ebenso wie die Freisitze der Cafés – und Urlaub hatte ich auch noch. Ein perfektes Timing also. Weiterlesen!
Weil ich das selbst immer sehr gerne auf Buchblogs lese, berichte ich hier auch ein wenig von meiner Woche. Zwei Wochen lang ist mein Rückblick ausgefallen. Die Wochen waren ein wenig stressig. Jetzt habe ich wieder ein wenig mehr Zeit. Am Samstag habe ich zum ersten Mal seit langem wieder einen Buchladen besucht.
Weil ich das selbst immer sehr gerne auf Buchblogs lese, berichte ich hier auch ein wenig von meiner Woche. Besonders viel Aufregendes gibt es immer noch nicht zu berichten. Die Arbeitswoche war kurz, da ich noch Resturlaub aus 2019 nehmen muss, hatte ich nur drei Tage richtige Arbeit. Am Freitag durfte ich dann jedoch meine erste Schicht im heißersehnten Nebenjob antreten.
Weil ich das selbst immer sehr gerne auf Buchblogs lese, berichte ich hier auch ein wenig von meiner Woche. Besonders viel Aufregendes gibt es nicht zu berichten. Ich darf immer noch arbeiten gehen, daher hat sich mein Alltag gar nicht sooo sehr verändert.
Titel: Ein wirklich erstaunliches Ding, Autor: Hank Green, Seitenzahl: 448, ISBN: 978-3-423-79040-6, Originaltitel: An absolutely remarkable thing, Erscheinnungsdatum: 28.02.2019
Inhalt
#shitstorm
Stell dir vor, Außerirdische kommen auf die Erde – und du postest das
allererste Video davon.
Genau so verläuft »Tag X« für die 23-jährige April. Ihr Clip von »Carl«,
einer mysteriösen, aber beeindruckenden Roboter-Skulptur, geht über
Nacht viral und katapultiert sie ins Zentrum der öffentlichen
Aufmerksamkeit. Überall auf der Welt sind Carls aufgetaucht – und
niemand weiß, woher oder warum.
Die Ungewissheit lässt eine mediale Hysterie ausbrechen – Schock,
Neugier und Angst treffen auf Sensationslust und apokalyptische
Fantasien.
Immer mehr Verschwörungstheoretiker, die sogenannten Defender,
sehen in der außerirdischen Intelligenz eine Bedrohung, gegen die es
zu kämpfen gilt – und dazu gehört auch deren Entdeckerin April ...